top of page
Logo-UFAB-05.png
20230818_134846.jpg

Bella Ticinio 

Datum: 17 – 18. Mai 2025 

Art: Road

Routen: Zwei unterschiedliche Routen pro Tag

Ab in den Süden – Erlebe eine unvergessliche Rennrad-Tour in der Sonnenstube der Schweiz. In zwei Tagen umrunden wir den oberen Teil des Lago Maggiore. Die Strecke führt uns dem See entlang, hoch in die Hügel, durch wunderbare Dörfer und vorbei an atemberaubenden Ausblicken. Freue dich auf sportliche Herausforderungen und unvergessliche Momente. 

 

Unsere zweitägige Velotour startet und endet in Bellinzona und bietet dank zwei unterschiedlichen Routen pro Tag für jeden die passende Herausforderung. Immer Richtung Süden führen beide Routen zuerst dem See entlang, bevor wir nach ca. 50km das Ufer verlassen und die Hügel am Ufer des Sees erkunden. Die Höhenmeter werden aber auch entschädigt und uns erwarten immer wieder grandiose Aussichten.  

 

Am Abend Übernachten wir auf einem Campingplatz direkt am See - für Abkühlung ist also gesorgt.  

 

Am zweiten Tag überqueren wir zuerst mit der Fähre den See, bevor es wieder Richtung Norden geht. Die gemütlichere Tour führt relativ flach wieder dem See entlang, während alle welche die zusätzliche Herausforderung suchen, direkt wieder Höhenmeter sammeln. Beide Routen treffen anschliessend wieder aufeinander und es folgt das Highlight der Tour - die Alpe die Neggia. 20 Kilometer, 1'100 Höhenmeter und wohl der bekannteste Pass im Tessin. Über praktisch autofreie Strassen zieht sich der Weg lange nach oben, bevor eine relativ kurze, dafür steile und kurvenreiche Abfahrt folgt. Die letzten Kilometer zurück nach Bellinzona rollen wir dann entspannt aus - jetzt fehlt nur noch ein Gelati! 

Routen 


Tag 1 

Gemütlich

Kilometer: 87

Höhenmeter: 1740

Anspruchsvoll

Kilometer: 90

Höhenmeter: 2060

Tag 2

Gemütlich

Kilometer: 87

Höhenmeter: 1720

Anspruchsvoll

Kilometer: 100

Höhenmeter: 2110

Start- & Zielpunkt

Bellinzona

Kosten

CHF 120.– pro Person

Gruppengrösse

5 – 10 Personen

Exklusive

  • Anreise zum Startpunkt  

  • Zwischenverpflegung 

  • Abendessen  

  • Jegliche Ausrüstung 

Inklusive

  • Übernachtung auf einem Zeltplatz 

  • Routenplanung 

  • Geführte Tour 

  • Gepäcktransport 

  • Frühstück  

Mitnehmen

  • Zelt, Isomatte, Schlafsack  

  • Flickzeug Velo 

  • Wechselkleider 

  • Persönliches 

  • Snacks

  • Wie fit muss ich für die Tour sein?
    Unsere Touren sind sportlich und du solltest sicherlich schon einige Touren auf dem Velo absolviert haben. Unsere Touren sind keine Rennen und es geht nicht darum, wer am schnellsten ist. Zudem bieten einige Touren die Auswahl zwischen einer leichteren und einer anspruchsvolleren Route .
  • Kann man bei euch auch Ausrüstung mieten?
    Nein, aktuell ist es nicht möglich, bei uns Ausrüstung für das Fahrrad (Bsp. Velocomputer) oder zum Übernachten (Bsp. Zelt) zu mieten.
  • Was passiert bei schlechtem Wetter?
    Die Tour wird nur bei schönem Wetter durchgeführt. Wir kontaktieren dich ca. 7 Tage vor der Tour bezüglich der definitiven Durchführung.
  • Was ist, falls ich mich anmelde und dann doch nicht teilnehmen kann?
    Das Wichtigste ist, dass du dies so schnell wie möglich bei uns meldest, damit wir entsprechend planen können. Betreffend der Rückerstattung der Kosten gelten bei UFAB folgende Bedingungen: Annulierung bis zu 21 Tage vor Tourstart: 100% der Kosten werden zurückerstattet Annulierung bis zu 7 Tagen vor Tourstart: 50% der Kosten werden zurückerstattet Bei späteren Absagen ist der volle Preis zu bezahlen und es werden keine Kosten zurückerstattet.
  • Wie sieht es aus mit Versicherung, Haftung, etc.
    Versicherung ist Sache der Teilnehmer und UFAB übernimmt keine Haftung (siehe auch AGB's)
  • Bis wann kann ich mich für die Tour anmelden?
    Die Anmeldung ist bis spätestens 14 Tage vor Tourstart möglich – sofern noch Plätze frei sind.
  • Wann erhalte ich die detaillierten Infos (wie Route, etc.) zur Tour?
    Alle Infos zur Tour erhaltest du ca. 4 Wochen vor Tourstart.
  • Muss ich mein Gepäck selbst transportieren?
    Nein, du kannst dein Gepäck bequem bei unserem Begleitfahrzeug abgeben. Es wird sicher zum nächsten Übernachtungsort transportiert, damit du unbeschwert fahren kannst.
  • Muss ich vorgängig Bescheid geben, welche Route ich fahre?
    Nein, du kannst ganz spontan entscheiden, ob du die anspruchsvollerer oder die etwas gemütlicherer Route fahren möchtest.
  • Wie erfolgt die Anreise zum Startpunkt?
    Die Anreise zum Startpunkt erfolgt individuell. In der Teilnehmerliste, die du ca. 4 Wochen vor der Tour erhältst, findest du die Kontaktdaten der anderen Teilnehmer – so lassen sich eventuell Fahrgemeinschaften bilden.
  • Gibt es unterwegs Verpflegungsmöglichkeiten?
    Wir planen die Routen so, dass es unterwegs Möglichkeiten gibt, etwas zu essen und zu trinken. Wir empfehlen dir trotzdem, genügend Wasser und kleine Snacks mitzunehmen.
  • Was passiert, wenn mein Velo unterwegs einen Defekt hat?
    Einen platten Reifen solltest du selbstständig beheben können oder zumindest das Material dafür dabei haben. Falls du in der Gruppe fährst, helfen wir dir natürlich beim Beheben des Defektes.
  • Was ist, wenn ich nicht mehr weiterfahren kann?
    Es kann immer mal passieren, dass die Beine einfach nicht mehr wollen oder man aufgrund eines Defektes nicht mehr weiterfahren kann. In einem solchen Fall bist du selbst verantwortlich, dass du bis zum Übernachtungsort kommst. Die meisten unserer Routen führen immer wieder an ÖV-Haltestellen vorbei und so kannst du im Notfall die Tour entsprechend überbrücken.
bottom of page